Kontakt

Sensible Daten – doppelt geschützt

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht die Sicherheit der App deutlich, indem ein zusätzlicher Schritt beim Login erforderlich wird. Hochschulen können den zweiten Faktor flexibel für besonders sensible Bereiche aktivieren.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt sensible Hochschulbereiche mit einem zusätzlichen Sicherheitslayer. Durch biometrische Authentifizierung, PIN und verschlüsselte Datenspeicherung wird die App deutlich sicherer und DSGVO-konform betrieben.

Modul: Zwei-Faktor-Authentifizierung

Technische Umsetzung mit Fokus auf Datenschutz

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet einen effektiven Schutz sensibler Daten und kann in der App flexibel eingesetzt werden – z. B. beim Zugriff auf Prüfungsbereiche, Mail-Postfächer oder Bibliothekskonten. Neben den regulären Sicherheitsmechanismen der App wird damit ein zusätzlicher Schutzschild aktiviert, der unbefugte Zugriffe verhindert.

Die App greift auf die plattformspezifischen Sicherheitssysteme von iOS und Android zurück. So werden Schlüssel zur Authentifizierung in der iOS Keychain bzw. im Android Keystore abgelegt – hochsicher und mit der Hardware des jeweiligen Geräts verknüpft. Diese Technologien ermöglichen die verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen, die selbst bei Geräteverlust vor unautorisierten Zugriffen geschützt bleiben.

Ergänzend dazu schützt eine modulare App-Architektur die Daten zusätzlich: Jedes App-Modul ist isoliert, greift nur auf eigene Inhalte zu und kann nicht auf andere Daten innerhalb der App zugreifen. Damit wird das Risiko potenzieller Sicherheitsvorfälle erheblich minimiert.

Zusätzlich können Nutzer:innen eine biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder eine sichere 4-stellige PIN aktivieren. Die biometrischen Daten verbleiben ausschließlich auf dem Gerät, eine Übertragung an UniNow erfolgt nicht. Nach maximal fünf Fehlversuchen wird das Modul zurückgesetzt und alle darin gespeicherten Daten werden gelöscht.

Ergänzt wird das 2FA-Modul durch eine Vielzahl appweiter Sicherheitsmaßnahmen – darunter regelmäßige Sicherheitsupdates, verschlüsselte Datenübertragungen und sicherheitsorientierte Entwicklungsprozesse wie Code Reviews oder statische Code-Analysen. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Hochschule mit UniNow auf einen rundum geschützten App-Betrieb setzen kann.

Produktübersicht

Zusatzmodule für Ihre Campus App

Die Premium-Module erweitern die Campus-App um integrierte Tools für Organisation, Kommunikation und Verwaltung.

Mit dem Premium-Modul „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ (2FA) lässt sich die Campus-App um eine zusätzliche Sicherheitsebene ergänzen. Hochschulen können den zweiten Faktor gezielt für besonders schützenswerte Anwendungsbereiche aktivieren – zum Beispiel für den Zugriff auf E-Mails, Prüfungsdaten oder Bibliotheksdienste. Die Authentifizierung erfolgt zusätzlich zur regulären Anmeldung und erhöht so den Schutz personenbezogener Daten. Die technische Integration orientiert sich an den Vorgaben der jeweiligen Hochschule und kann flexibel umgesetzt werden. Alle sicherheitsrelevanten Prozesse entsprechen modernen Standards und werden datenschutzkonform in der App verarbeitet.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor schützt sensible Bereiche wie Mails oder Prüfungen. Biometrie oder PIN sorgen für maximale Datensicherheit in der App.
Mit dem Premium-Modul „Campus-Einrichtungen“ lassen sich zentrale Anlaufstellen der Hochschule strukturiert in der App darstellen. Alle Einrichtungen – wie Prüfungsämter, Bibliotheken, Labore, Servicepoints oder Verwaltungseinheiten – werden inklusive Adressen und Standortinformationen angezeigt. Durch die Integration von Google Maps bzw. Apple Karten können Nutzer:innen sich direkt zum gewünschten Ort navigieren lassen. Das Modul erleichtert die Orientierung auf dem Campus und macht wichtige Einrichtungen digital auffindbar – auch für neue Studierende oder Gäste.

Campus-Einrichtungen

Alle Einrichtungen der Hochschule werden mit Standortinformationen dargestellt. Die integrierte Navigation erleichtert die Orientierung auf dem Campus.
Das Premium-Modul „Campus-Touren“ ermöglicht es, geführte Touren zu wichtigen Orten innerhalb und außerhalb des Campus digital bereitzustellen. Ob Campus-Führung für Erstsemester, Rundgänge zu Serviceeinrichtungen, historischer Spaziergang oder Orientierung in der Stadt – alle Touren lassen sich direkt in der App darstellen. Einzelne Stationen werden mit Standortangaben, Routenführung und weiterführenden Informationen ergänzt. Die Inhalte können individuell auf die Bedürfnisse der Hochschule angepasst werden und unterstützen insbesondere neue Studierende oder Gäste bei der Orientierung.

Campus-Tour

Studierende und Gäste erkunden den Campus oder die Stadt interaktiv per App. Touren können flexibel erstellt, verwaltet und rollenbasiert ausgespielt werden.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Umsetzung der Produkte und erstellen ein passendes Angebot für Sie.

Phone number

+49 391 505467 - 13