Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet einen effektiven Schutz sensibler Daten und kann in der App flexibel eingesetzt werden – z. B. beim Zugriff auf Prüfungsbereiche, Mail-Postfächer oder Bibliothekskonten. Neben den regulären Sicherheitsmechanismen der App wird damit ein zusätzlicher Schutzschild aktiviert, der unbefugte Zugriffe verhindert.
Die App greift auf die plattformspezifischen Sicherheitssysteme von iOS und Android zurück. So werden Schlüssel zur Authentifizierung in der iOS Keychain bzw. im Android Keystore abgelegt – hochsicher und mit der Hardware des jeweiligen Geräts verknüpft. Diese Technologien ermöglichen die verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen, die selbst bei Geräteverlust vor unautorisierten Zugriffen geschützt bleiben.
Ergänzend dazu schützt eine modulare App-Architektur die Daten zusätzlich: Jedes App-Modul ist isoliert, greift nur auf eigene Inhalte zu und kann nicht auf andere Daten innerhalb der App zugreifen. Damit wird das Risiko potenzieller Sicherheitsvorfälle erheblich minimiert.
Zusätzlich können Nutzer:innen eine biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder eine sichere 4-stellige PIN aktivieren. Die biometrischen Daten verbleiben ausschließlich auf dem Gerät, eine Übertragung an UniNow erfolgt nicht. Nach maximal fünf Fehlversuchen wird das Modul zurückgesetzt und alle darin gespeicherten Daten werden gelöscht.
Ergänzt wird das 2FA-Modul durch eine Vielzahl appweiter Sicherheitsmaßnahmen – darunter regelmäßige Sicherheitsupdates, verschlüsselte Datenübertragungen und sicherheitsorientierte Entwicklungsprozesse wie Code Reviews oder statische Code-Analysen. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Hochschule mit UniNow auf einen rundum geschützten App-Betrieb setzen kann.